Quantcast
Channel: Yello erklärt’s – Yello Bloghaus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Gebäudethermografie – Yello erklärt’s.

$
0
0

Der Dachboden ist erst kürzlich neu isoliert worden, der Keller ist gut gedämmt, das Dach wurde fachmännisch ausgebessert und auch die Fenster sind erst vor wenigen Jahren gegen moderne Wärmeschutzfenster ersetzt worden. Natürlich entsprechen auch die Türen neuen Standards. Und trotzdem wird immer noch zu viel Energie verheizt. Das schmerzt – nicht nur im Geldbeutel.

Doch wo sind die Schwachstellen, fragen sich viele Hausbesitzer. Eine Antwort bekommen sie, wenn sie ihr Gebäude von Fachleuten thermografisch beleuchten lassen. In unserer Reihe „Yello erklärt’s“ nehmen wir heute den Begriff Gebäudethermografie unter die Lupe.

Was ist Thermografie?

Dinge sichtbar machen, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben – das ist eine vereinfachende Definition von Thermografie. Die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung wird durch eine Wärmebildkamera in elektrische Signale umgewandelt. Daraus erzeugt die Kamera ein Bild in sogenannten Falschfarben. Bei einer Falschfarbendarstellung werden gezielt Farben, die vom natürlichen Farbeindruck abweichen, verwendet. Wer sein Haus mit einer solchen Wärmebildkamera überprüfen lässt, der erhält später ein mehr oder weniger farbenfrohes Bild. Ein Beispiel: Flächen erhöhter Temperatur auf der ungedämmten Außenwand werden durch die Falschfarbe rot gekennzeichnet. Wer also viel rot sieht, der sollte in Sachen energetischer Sanierung schnell reagieren. Wer überwiegend blau vorfindet, der kann sich über gut gedämmte Wände freuen.

Wilhelm Herschel, Astronom und Musiker, entdeckte im Jahr 1800 die Wärmestrahlung: Er lenkte Sonnenlicht durch ein Prisma und untersuchte den Bereich hinter dem roten Ende des sichtbaren Spektrums mit einem Thermometer. Da die Temperatur in diesem Bereich stieg, folgerte Herschel daraus, dass dort eine unsichtbare Form von Energie wirksam sein müsse. Herschels Bezeichnung Wärmestrahlung ist auch heute noch gebräuchlich und wurde etwa 100 Jahre später durch „Infrarot“ ersetzt.

Im folgenden Film werden die Grundlagen der Thermografie erklärt:

Wo wird die Gebäudethermografie eingesetzt?

Etwa 70 Prozent der Heizenergie eines Hauses gehen über die Wände, Fenster, Böden und das Dach verloren. Beim Aufspüren von Schwachstellen hilft die Thermografie. Die Wärmebilder des Hauses zeigen Wärmebrücken, schlechte Dämmungen, undichte Fenster und Türen sowie Feuchteschäden im Mauerwerk auf. Die Wärmebilder dienen sowohl als Hilfestellung vor geplanten Sanierungsmaßnahmen, aber auch als Qualitätskontrolle nach der Modernisierung. Mit dieser Technik werden auch Flachdächer kontrolliert. Hierdurch können auch Risse in Rohrleitungen lokalisiert werden.

Wann kann die Gebäudethermografie durchgeführt werden?

Damit die Thermografie auch aussagekräftige Bilder vom Gebäude liefern kann, müssen bestimmte Rahmenbedingungen vorhanden sein. Da eine kühle, trockene Witterung vorausgesetzt wird, sollte eine Gebäudethermografie nur in der kälteren Jahreszeit etwa von Mitte Oktober bis Ende März durchgeführt werden, da die Außenlufttemperatur möglichst niedrig sein soll. Außerdem sollte die Außentemperatur mindestens 15 Grad kälter sein als die im Gebäudeinneren. Damit die Sonneneinstrahlung nicht die Messungen verfälscht, werden die Untersuchungen vor Sonnenaufgang durchgeführt. Wundern sie sich nicht sofort, wenn sie mal Menschen dick eingepackt und mit Stirnlampen ausgestattet im Dunkeln um ein Haus gehen sehen.

Bei der Suche nach Gebäudethermografie-Anbietern können die Verbraucherzentralen behilflich sein. Die Verbraucherzentrale NRW bietet befristete Sonderaktionen zur Gebäudethermografie in zahlreichen Städten an.

Übrigens: Energieeinsparverodnung, Energieausweis , Abwärme, Gasförderung durch Fracking, Graue Energie und Kraft-Wärme-Kopplung sind Begriffe, die wir bereits in „Yello erklärt’s“ vorgestellt haben.

Der Beitrag Gebäudethermografie – Yello erklärt’s. erschien zuerst auf Yello Bloghaus.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16